Das Vereinte Arabische Emirate (VAE) ist ein Land im Nahen Osten in der Nähe der Straße von Hormuz. Es grenzt an Oman und Saudi-Arabien und hat gute Verbindungen zu anderen Golfstaaten wie Katar und Bahrain. Da es im Westen an den Persischen Golf grenzt, ist es eine wichtige Route für den Seehandel.
Die VAE bestehen aus sieben Emiraten: ABU Dhabi, Ajman, Dubai, Fujairah, Cape Khaimah, Sharjah und Umm Qaywan. ABU Dhabi ist die Hauptstadt und Dubai ist das bevölkerungsreichste Emirat.
Die VAE sind Mitglied mehrerer zwischenstaatlicher Organisationen wie den Vereinten Nationen, dem Golf-Kooperationsrat (GCC), der Arabischen Liga und der Opec. Das Land verfügt über große Öl- und Gasreserven. Bei den Ölreserven liegt es weltweit an sechster Stelle und bei den Erdgasreserven an siebter Stelle.
Die Haupteinnahmequellen sind Öl und Tourismus. Häfen in den VAE sind mit anderen Verkehrsträgern über Straße und Luft verbunden. Zwei nationale Fluggesellschaften – Emirates und Etihad Airways – sind auf Fracht- und Frachtdienste von diesen Häfen in alle Teile der Welt spezialisiert. Der Tourismus-, Öl- und Industriesektor sind die Haupteinnahmequellen der VAE.
Angesichts der enormen Bedeutung des Seeverkehrs haben Dubai und die Häfen der VAE eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Wachstum des Landes gespielt.Dantful wird sich die Top-10-Häfen in den VAE ansehen. Auch Lokode und Emirates werden erwähnt.
Diese Häfen sind wichtige Schifffahrtsknotenpunkte in den verschiedenen Emiraten. Beachten Sie, dass Locode mit dem Präfix AE- beginnt und Häfen angibt, die sich in den Hoheitsgewässern der VAE befinden.
Die Häfen in dieser Liste sind nach dem Emirat gruppiert, zu dem sie gehören. Auf Arabisch bedeutet das Wort „Mina“ Hafen oder Seehafen. Die meisten Häfen werden auch mit Mina vor ihrem Namen gekennzeichnet. Beispielsweise ist der Hafen Khalifa (in ABU Dhabi) auch als Mina Khalifa bekannt.
1.Port Mustafa (AEAMF) ABU Dhabi

Der Hafen liegt im Industriegebiet Musafa und ist nach Mina Zayed der zweitälteste Hafen Abu Dhabis. Es handelt sich um einen Tiefwasserhafen, der sich entlang der 53 km langen Musafa-Straße erstreckt. Die Wasserstraße stellt einen schiffbaren Kanal dar, durch den der Hafen direkt mit dem Persischen Golf verbunden ist. Derzeit werden Baggerarbeiten durchgeführt, um den Tiefgang der Wasserstraße zu erhöhen.
Mustafa ist ein vorwiegend industriell geprägtes Gebiet, ebenso wie der Hafen. Es gibt hier nur wenige Passagiereinrichtungen. Entlang des Hafens gibt es mehrere Industrien und Fabriken. Dazu gehören Stahlverarbeitung, Werften, Bohrplattformen und Offshore-Bau, Baggerarbeiten, Gewerbebau und Schifffahrt.
Der Hafen von Musafa verfügt über moderne Einrichtungen, um die Ankunft verschiedener Frachtschiffe abzuwickeln. Es kann Stückgut, Stückgut, feste Massengüter und RoRo-Schiffe umschlagen. Für die Lagerung und Verteilung von Waren stehen den Unternehmen im Hafen außerdem große Gewerbelager zur Vermietung zur Verfügung.
Die Anlage ist über Straße und Schiene gut an die Umgebung angebunden. Das Etihad-Rail-Projekt, das die nationale Bahnanbindung anstrebt, hat das Hafennetz zu einem seiner Ziele gemacht.
Mustafa ist neben Jebel Ali und Mina Khalifa einer der ersten Häfen, die miteinander verbunden wurden. Dadurch werden Verbindungen zu den Nachbarländern Saudi-Arabien und Oman sowie zu weiteren Umschlaghäfen hergestellt. Es wird auch über eine Straße mit dem internationalen Flughafen Abu Dhabi verbunden sein.
Der Hafen ist auch Sitz des ABU Dhabi Ports Maritime Training Centre, das internationale Zertifizierungen für Seeleute anbietet. Der Kurs ist weltweit vom Lloyd's Register of Shipping und der UK Maritime and Coastguard Agency (MCA) anerkannt.
2.Khalifa Port (AEKHL) ABU Dhabi

Als Flaggschiffhafen Abu Dhabis ist der Khalifa Port einer der größten Tiefseehäfen der Welt. Das Projekt befindet sich in der Nähe des Offshore-Hafens Taweelah und befindet sich derzeit im Bau. Die Fertigstellung ist für 2030 geplant. Es ist Teil der Khalifa Industrial Zone (KIZAD) von ABU Dhabi, die Dubai und das Emirat ABU Dhabi bedient und sich bis zum Meer erstreckt Landgewinnung. Insel. Das Industriegebiet erstreckt sich über mehr als 400 Quadratkilometer und erzeugt viel Fracht- und Containerverkehr.
Der Hafen Khalifa soll den Frachtbetrieb im Hafen Mina Zayed ersetzen und hat mit der Abfertigung von Containerschiffen begonnen, die aus dem Hafen umgeleitet wurden. Der geplante Bau ist in fünf Phasen unterteilt.
Die erste Phase begann nach der Fertigstellung des Hafens im September 2012. Die zweite Phase wurde 2013 gestartet. Die beiden Phasen, die 2020 bzw. 2021 abgeschlossen sein sollen, werden die derzeitige Containerumschlagskapazität verdoppeln.
Der Hafen, der im Rahmen eines 30-Jahres-Vertrags mit ABU Dhabi Terminals (ADT) Containerschiffe bedient, schlägt derzeit 1.5 Millionen TEU pro Jahr um. Die aktuelle Kapazität beträgt 2.5 Millionen TEU und 8 Millionen Tonnen Fracht.
Wenn die gesamte Phase abgeschlossen ist, wird der Hafen 15 Millionen TEU und 300,000 bis 35 Millionen Tonnen Fracht umschlagen können. Durch Baggerarbeiten entstand ein Hafen mit einer Tiefe von 16 Metern. Da der Hafen Khalifa eine künstliche Insel ist, ist er durch einen Damm in der Nähe des Korallenriffs Ras Ganada mit dem Festland verbunden.
Der Hafen wird über 7.4 km Terminals, 22 Containerliegeplätze, 63 Stückgutliegeplätze und sechs Trockenmassengutliegeplätze verfügen. Zoll-, Ein-/Ausreise-, Kontroll-, Sicherheits- und andere Serviceeinrichtungen sind vollständig ausgestattet. Der Hafen legt Wert auf Technologie und Infrastrukturautomatisierung.
Containerterminals sind halbautomatisiert, Lagerbestände sind vollautomatisiert und Trackingdienste sind in den Warenverkehr integriert. Mehr als 25 Schifffahrtslinien verkehren vom Hafen aus zu 70 internationalen Zielen.
Im Hafen sind 42 automatische Stapler, 20 Portalhubwagen und 12 Ship-to-Shore-Kräne im Einsatz. Die 12 STS Super Post Panamax-Krane werden von Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) bereitgestellt und sind seit 2016 die größten Kräne der Welt.
3. Meena Zayed (AEMZD) ABU Dhabi

Zayed Port ist Abu Dhabis wichtiger Tiefseehafen, der seit 1972 in Betrieb ist. Er bedient die meisten Schiffe, die entlang der Golfküste verkehren, und erstreckt sich über eine Fläche von 25 Quadratkilometern. Der alte Containerterminal, der knapp 10 Prozent der Gesamtfläche ausmacht, wird nach seiner Fertigstellung Platz für 15,000 TEU bieten.
Die Terminals sind nun geschlossen, nachdem der Containerumschlag vollständig in den Khalifa Port verlagert wurde. In Reihen von Lagerhallen werden Stückgüter und Massenlebensmittel gelagert, und die Temperaturkontrolle sorgt dafür, dass die Transitladungen stets auf dem neuesten Stand sind.
Mina Zayed ermöglicht es Unternehmen außerdem, Fracht direkt im Hafen zu lagern und zu verteilen und so die Transitzeiten zu verkürzen. Der Kühllagerbereich bietet Platz für mehr als 15,000 Tonnen gefrorene Import- und Exportgüter.
Der Hafen verfügt über 21 Liegeplätze für RoRo, Projektladung, Kühlgeräte, Stückgut und Erdölprodukte. Die anfänglichen 17 Liegeplätze wurden erweitert, um eine größere Anzahl von Schiffen bedienen und mehr Frachttonnage abfertigen zu können.
Das Dock ist mehr als 3 km lang und hat eine maximale Ankertiefe von 15 m. Allerdings sind die Liegeplätze 10 bis 13 nur sechs Meter tief und werden nur von Tiefgangschiffen mit der geringsten Ladekapazität genutzt.
Schiffe, die Mina Zayed anlaufen, können zu einem ermäßigten Preis direkt im Tanklager der ABU Dhabi National Oil Company (ADNOC) betankt werden. Der Hafen beherbergt auch eine technische Abteilung für Schiffsreparatur und -wartung.
In der Nähe von Mina Zayed gibt es auch einen Dhau-Hafen. Hier liegen Schiffe wie Bohrinselversorgungsboote, Schlepper, Vergnügungsdhaus, Privatboote und kleine Motorboote. Der Hafen wird von der ABU Dhabi National Oil Company (ADNOC) bedient, verfügt über Service- und Reparaturausrüstung und verfügt über eine direkte Verbindung zum Hafen Zayed.
Frühere Containerpläne wurden nach der Eröffnung des Khalifa-Hafens im September 2012 aufgegeben. Zu den inzwischen geschlossenen Anlagen gehören ein 800 m langer Pier, mehrere schwere Kräne und eine geplante Erweiterung der Insel Saadiyat.
Die Satellitenhafenanlage soll gleichzeitig als Freihandelszone dienen, die mehr Containerschiffe abfertigen kann. Um diese wiederherzustellen, plant ABU Dhabi Ports, den Hafen von Zayed in einen Luxuskreuzfahrtknotenpunkt umzuwandeln. AIDA und Celebrity Cruises haben begonnen, Kreuzfahrten vom Hafen aus anzubieten und arbeiten daran, ihn in einen Passagierhafen umzuwandeln.
4.Hafen Sharjah Khor Al Fakkan (AEKLF)

Es liegt an der Ostküste der Musandam-Halbinsel und grenzt an den Golf von Oman. Er ist einer der größten Umschlaghäfen der Welt und bedient Schiffe auf der Ost-West-Route über den Indischen Ozean. Es handelt sich in erster Linie um einen Container- und Frachtumschlagshafen, der die Gegend um Sharjah bedient.
Der Hafen verfügt über sechs Terminals mit einer Gesamtlänge von mehr als 2 km und einer durchschnittlichen Ankertiefe von 16 m. Die Hafenanlagen umfassen eine Fläche von mehr als 700,000 Quadratmetern, mit 450,000 Quadratmetern Lagerfläche vor Ort. Der Khor Fakkan Container Terminal, bekannt als KCT, verfügt über eine Lagerkapazität von 45,000 TEU. Für den Umschlag von LCL-Ladungen verfügt das Unternehmen außerdem über einen LCL- und Auspackplatz am Standort. Es stehen Einrichtungen für den gleichzeitigen Umschlag von bis zu 1,000 Kühlcontainern zur Verfügung.
Zur Abfertigung ankommender Schiffe verfügt der Hafen über 20 große Containerkräne. Diese Maschinen können Super-Panamax-Schiffe bedienen. Es gibt 26 Portalkräne, 30 Containerlader und 116 Hafentraktoren.
Der Bau weiterer vier Megamax Tandem Lift-Krane ist ebenfalls im Gange. Die Regierung von Schardscha arbeitet an einer Erweiterung, um die geografische Isolation des Hafens zu überwinden.
5.Meena Rashid (AEDXB) Dubai

Port Rashid ist Dubais wichtiger Passagier- und Frachthafen und der erste Handelshafen des Emirats. Es wickelte den Container- und Frachtbetrieb ab, bis dieser an Jebel Ali übertragen wurde.
Der Hafen wurde 1972 als kleiner Handelshafen eröffnet, in dem weniger als 100,000 TEU umgeschlagen wurden. Heute verfügt es über eine Kapazität von 1.5 Millionen TEU sowie modernste Technologie und neue Ausrüstung. Es ist Eigentum von DP World und wird von DP World verwaltet.
Der Hub wird schrittweise in einen reinen Passagier- und Kreuzfahrthafen für Dubai umgewandelt. Jebel Ali begann 2008 mit der Abwicklung des Frachtbetriebs und stellte seinen Betrieb 2018 vollständig um. Mina Rashid wird derzeit erweitert und saniert.
Es fertigt RoRo-, RoRo-Passagierschiffe, reguläre Passagierschiffe und Kreuzfahrtschiffe ab. Der Hafen verfügt auch über einen kleinen Frachtbetrieb. Entlang des Wassers ist eine groß angelegte Immobilienentwicklung geplant, um den Hafen zu einer wichtigen Touristenattraktion zu machen. Cunard Lines und Carnival Corporation haben nun eine Vereinbarung getroffen, den Hafenbetrieb bis Ende 2020 aufzunehmen.
Das Dubai Dry Dock in der Nähe von Minar Rashid ist seit 1983 in Betrieb. Es ist die größte Trockendockanlage an der persischen Küste. Die Dubai Maritime City liegt ebenfalls in der Nähe des Hafens und soll 2021 eröffnet werden. Sie ist in das maritime Zentrum, die Industriezone, die akademische Zone, die Marinezone, die Hafenresidenz und das Hafenbüro unterteilt.
6. Mina Hamria (AEHAM) Dubai

Der Hafen liegt auf dem Festland von Dubai, durch die Deira-Inseln vom Persischen Golf getrennt. Er ist ein wichtiger Handels- und Passagierhafen und liegt in der Nähe von Port Rashid.
Al Hamriyah ist nicht mit dem Hafen Mina Hamriyah zu verwechseln, der in der Freihafenzone von Schardscha liegt. Obwohl es sich um einen kleinen Hafen handelt, werden hier die meisten Viehbestände, Fische, Tiefkühl- und Frischlebensmittel sowie der Personentransport der Region umgeschlagen.
Es wurde gebaut, um den Dubai Creek zu entlasten. Das Palm Deira, ein luxuriöser Wohnkomplex mit Blick auf den Hafen, befindet sich in der letzten Bauphase.
Der Hafen wird derzeit von Dubai Ports World verwaltet und wird derzeit um 2.5 km Länge erweitert. Es wickelt den Handel mit Asien, Teilen Afrikas und Europa ab.
Der Hafen liegt auch in der Nähe der Zivilschutzstation Al Hamriyah und der Passkontrollabteilung. Durch ein ausgedehntes Straßen- und Schienennetz ist es eng mit anderen Emiraten verbunden. Darüber hinaus ist der Dubai International Airport nur eine kurze Autofahrt entfernt.
7. Hafen von Jebel Ali, Dubai (AEJEA)

Der Mina-Jebel-Ali-Hafen ist Dubais wichtigster Hafen und hat im Jahr 15 mehr als 2019 Millionen TEU umgeschlagen. Der Hafen wurde 1970 für die Abwicklung des Container- und Frachtverkehrs von Minar Rashid gebaut und übertrifft die umliegenden Häfen bei den Ladungen schnell.
Derzeit ist Jebel Ali der neuntgrößte Hafen der Welt und der verkehrsreichste im Nahen Osten und wickelt den Großteil des Containerverkehrs in der Region ab. Für seine Infrastruktur und Einrichtungen wurde es mehrfach ausgezeichnet.
Der Freihafen Jebel Ali ist eine Drehscheibe für globale und inländische Unternehmen. Es umfasst ein Frachtterminal (CFS), das LCL-Containereinheiten umschlägt.
Der Hafen ist außerdem gut mit der Stadt, dem Dubai International Airport und dem Airport Air Cargo Village verbunden. Der Hafen Minaj Bel Ali ist der Flaggschiffhafen für die weltweiten Aktivitäten von Dubai Ports World. Es wickelt Lieferungen nach Asien, in den Nahen Osten, nach Nordafrika und Europa ab. Die aktuelle Frachtumschlagskapazität beträgt 22.4 Millionen TEU.
Der Hafen verfügt über fast fünf Kilometer lange Docks, die Schiffe aus mehr als 150 Ausgangshäfen bedienen. Das Containerterminal ist in die Zonen T1, T2 und T3 unterteilt, wobei Zone T4 geplant ist. T1 ist das verkehrsreichste Terminal mit 15 Liegeplätzen, 51 Kränen und einer Kapazität von 9 Millionen TEU. Es war das erste vom Hafen betriebene Terminal.
Mit einer Kapazität von 6.5 Millionen TEU verfügt das Terminal T2 über 32 Kräne und acht Liegeplätze. Es ist dafür bekannt, den CO30-Ausstoß um 3 Prozent zu reduzieren. T3.8 verfügt über fünf Liegeplätze und bietet Platz für 18,000 Millionen TEU. Es ist hochmodern und mit halbautomatischen Kränen ausgestattet, die sehr große Containerschiffe (ULCV) mit mehr als 4 TEU lagern können. Das geplante T3.1-Terminal wird die bestehende Anlage um XNUMX Millionen TEU erweitern
8. Hafen von Fujairah (AEFJR) Fujairah

Als größter Hafen an der Ostküste der Vereinigten Arabischen Emirate ist der Hafen von Fujairah der wichtigste Tiefwasserhafen der Region. Es verfügt über einen Wellenbrecher an der Küste mit einer durchschnittlichen Ankertiefe von 16.5 Metern. Der Hafen ist seit 1983 in Betrieb und in den Jahren 2006 und 2010 kamen Ölterminals hinzu. Der Hafen ist ein Mehrzweckhafen nahe der Straße von Hormus.
Der Hafen ist gut mit den umliegenden VAE verbunden und Teil des Trans-UAE Highway. Es ist mit dem Etihad Rail-Projekt verbunden und bietet Transporte nach Dubai, Sharjah, Cape Khaimah, Umm Qaywan, ABU Dhabi und Al Ain. Zu den wichtigsten Dienstleistungen des Hafens gehören Fracht-, Container- und Öltransporte. Es ist für den Umschlag von Stückgütern, Projektladungen, Massengütern, nassen Massengütern, Treibstoff usw. konzipiert.
Der Hafenmolen ist in eine Nord- und eine Südzone unterteilt. Im nördlichen Bereich gibt es zwei Ölterminals. Der südliche Bezirk ist für die Instandhaltung und den Stückgutumschlag zuständig. Als größter Hafen im Osten ist er von enormer regionaler Bedeutung.
Die Habshan-Fujairah-Pipeline transportiert drei Viertel der Ölproduktion der VAE und bewegt durchschnittlich 2 Millionen Barrel pro Tag. Der Hafen beherbergt auch den Marinestützpunkt der Marine der Vereinigten Arabischen Emirate, der Öltankern in der Region Schutz vor Piraterie bietet. Der Hafen ist das zweitgrößte Tankzentrum der Welt und verfügt über umfangreiche Einrichtungen zur Kraftstoffversorgung und -verwaltung.
9. Hafen von Kap Khaimah (AERKT) Kap Khaimah

Als einer der nördlichsten Häfen der VAE ist Cape Al Khaimah ein wichtiger Handelsposten in der Region. Es liegt in der Nähe der Straße von Hormus und wird von Schiffen bedient, die Teile Asiens, Europas und Afrikas abdecken. Neben dem Haupthafen von Kap Khaimah umfasst der Hafen von Kap Khaimah mehrere kleinere Häfen, wie Minasakir und den Hafen der Mina-Halbinsel.
Als moderner Hafen verfügt Cape Khaimah über mehrere Freihafenzonen, die Betriebsflächen für mehrere internationale Unternehmen sowie Lagermöglichkeiten für verschiedene Reedereien bieten. Es bestehen Regelungen für den Umschlag von Stückgut, Flüssig- und Massengut sowie Kühlgut. Der Hafen von Cape Khaimah verfügt über Kreuzfahrtschiffe und Passagierterminals, die einen Großteil der regionalen Tourismusbranche bedienen.
Der Hafen von Minasakir liegt weiter nördlich und wickelt Fracht- und Handelsverkehr ab. Das Cape Khaimah Maritime Training Center liegt in der Nähe des Hafens. Es verfügt über einen Freihafen, früher bekannt als Cape Khaimah Maritime City, mit viel Lagerraum.
Die Hauptfracht, die durch Saqr transportiert wird, sind Baumaterialien. Der Hafen Al Jazeera liegt südlich der Hauptanlage von Cape Al Khaimah und kümmert sich um Wartungs- und Schiffsdienstleistungen. Es betreibt Werften mit modernster Ausrüstung und Maschinen. In der Nähe gibt es auch Anlegestellen für Sportboote, Yachten und Privatboote.
10Port Khalid (AEKHL) Sharjah

Als einer der wichtigsten Häfen von Schardscha ist der Hafen Minah Khalid für den Umschlag von Gütern wie Stückgut, Trockenfracht, Flüssigkeiten, Massengütern und Containern konzipiert. Der Hafen wird zusammen mit Hamriyah und Khor Fakkan von der Seehafen- und Zollbehörde betrieben.
Der Hafen verfügt über umfangreiche Lagermöglichkeiten, die alle Arten von Ladung aufnehmen können. Dazu gehören Kühllager, Kühllagerflächen, Massengutlagerflächen usw. Auch der angrenzende Ölterminal hat die Produktivität des Hafens gesteigert.
Derzeit betreibt das Unternehmen 33 Mehrzweckliegeplätze, darunter 21 Stückgutliegeplätze. Der Rest kümmert sich um den Lebensmitteleinkauf. Die Containerterminals befinden sich an den Liegeplätzen 1 bis 3 und werden von Gulftainer betrieben. Sie liegen neben dem Containerterminal Khor Al Fakkan. Die Liegeplätze 4–8 befördern Stückgut und RoRo-Ladung. An den Liegeplätzen 9–13 werden Wartungsarbeiten durchgeführt und Massenöl verarbeitet. An den Liegeplätzen 14–16 können Kühlladungen und Holzladungen abgefertigt werden. Die Liegeplätze 16 und 17 dienen der Lagerung von Getreide in Silos vor Ort. An den Liegeplätzen 18 werden Öltransporte abgefertigt, an den Liegeplätzen 19–21 werden Öltanker abgefertigt.
Mina Khalid besitzt außerdem einen Binnencontainerhof (bekannt als ICD), der mit dem Rest von Sharjah verbunden ist. Es ist auch über eine Straße mit anderen Emiraten in den Vereinigten Arabischen Emiraten verbunden. Der Hafen bedient die Freihandelszone des Flughafens Sharjah und die Freihandelszone Hamouriya und liegt an einer wichtigen Handelsroute zum Indischen Ozean. Der Hafen bedient außerdem mehr als 1.2 Milliarden Menschen und hat eine sehr lange Umschlagszeit für ankommende Schiffe. Es verfügt über fortschrittliche Einrichtungen und Hilfsdienste wie Lotsendienste, Schlepper sowie Be- und Entladedienste, die an den Hafen angeschlossen sind.

Young Chiu ist ein erfahrener Logistikexperte mit über 15 Jahren Erfahrung im internationalen Speditionswesen und Supply Chain Management. Als CEO von Dantful Internationale LogistikYoung widmet sich der Bereitstellung wertvoller Einblicke und praktischer Ratschläge für Unternehmen, die sich in der Komplexität des globalen Versands zurechtfinden müssen.